Entwicklung des Reise- und Transitverkehrs (1.9.–30.9.) (2)
5. Oktober 1972
Information Nr. 908/72 über die weitere Entwicklung des pass- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen sowie zwischen der DDR und der ČSSR in der Zeit vom 1. bis 30. September 1972
1. Reiseverkehr zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen
Im pass- und visafreien Reiseverkehr zwischen der DDR und der VR Polen1 reisten im Monat September 1972 insgesamt 547 758 Bürger der DDR (77 879 Kfz) in die VR Polen, während 987 264 Bürger der VR Polen (70 991 Kfz) in die DDR einreisten.
Im Vergleich zum Vormonat trat damit ein Rückgang bei Reisen von DDR-Bürgern in die VR Polen um 48 % und bei Einreisen von Bürgern der VR Polen um 28 % ein, der im Wesentlichen in der Beendigung der Urlaubssaison und Ferienzeit begründet liegt. Insgesamt besuchten damit seit dem Inkrafttreten des pass- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und der VR Polen am 1.1.1972 bis einschließlich 30.9.1972 5 539 542 Bürger der DDR die VR Polen und 7 549 762 Bürger der VR Polen die DDR.
Wie bereits in den Vormonaten reisten DDR-Bürger vor allem an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) in die VR Polen, während sich die Einreise von Bürgern der VR Polen in die DDR auf die Wochentage Montag bis Freitag konzentriert.
Die Ausreise von Bürgern der DDR konzentriert sich mit ca. 65 % des Gesamtreiseverkehrs auf die Grenzübergangsstellen Görlitz, Frankfurt/Oder und Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.
2. Reiseverkehr zwischen der DDR und der ČSSR2
Im Monat September 1972 reisten insgesamt 531 236 Bürger der DDR (86 761 Kfz) in die ČSSR, während 109 930 Bürger der ČSSR (13 796 Kfz) in die DDR einreisten.
Im Vergleich zum Vormonat trat damit ein Rückgang der Reisen von DDR-Bürgern in die ČSSR um 43 % ein, während der Reisestrom von ČSSR-Bürgern in die DDR nur um 20 % zurückgegangen ist.
Seit dem Inkrafttreten des pass- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und der ČSSR am 15.1.1972 besuchten damit bis einschließlich 30.9.1972 4 671 446 Bürger der DDR die ČSSR und 779 341 Bürger der ČSSR die DDR.
Die Ausreise von DDR-Bürgern in die ČSSR konzentrierte sich auch im Monat September 1972 vor allem auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) und erfolgte schwerpunktmäßig über die in Urlaubs- und Erholungszentren gelegenen Grenzübergangsstellen Seifhennersdorf, Zinnwald, Oberwiesenthal und Schmilka.
In der Einreise von ČSSR-Bürgern in die DDR entstanden keine besonderen Schwerpunkte.