Direkt zum Seiteninhalt springen

Entwicklung des Reiseverkehrs DDR– Polen (3)

29. November 1972
Information Nr. 1093/72 über einige Entwicklungen und Probleme des visafreien Reiseverkehrs mit der Volksrepublik Polen (Ergänzung der Inf. Nr. 1075/72 vom 23. November 1972)

Seit dem Inkrafttreten des pass- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und der VR Polen am 1.1.19721 haben bis zum 29.11.1972, 14.00 Uhr, 15 931 959 Bürger der VR Polen und der DDR von den neuen Möglichkeiten des Reiseverkehrs zwischen unseren sozialistischen Bruderländern Gebrauch gemacht.

Davon reisten 6 505 317 Bürger der DDR (989 506 Kfz) nach der VR Polen (das entspricht 40,8 % des Gesamtreisestromes zwischen unseren Staaten) und 9 426 642 Bürger der VR Polen (754 085 Kfz) in die DDR (das entspricht 59,2 % des Gesamtreisestromes).

In der Zeit vom 23.11.1972 bis 29.11.1972, 14.00 Uhr, sind 67 757 Bürger der DDR nach der VR Polen ausgereist, während 185 047 Bürger der VR Polen in die DDR einreisten.

Seit dem Inkrafttreten einer Reihe einschränkender Maßnahmen seitens der VR Polen2 mit Wirkung vom 27.11.1972 zeichnet sich eine rückläufige Tendenz der Einreisen von Bürgern der VR Polen in die DDR ab.

(Am 27. und 28.11.1972 reisten 28,8 % weniger Bürger der VR Polen in die DDR ein als an den vergleichbaren Tagen 20. und 21.11.1972.)

Dazu folgende erste Übersicht in Gegenüberstellung zu den Einreisen an vergleichbaren Tagen der Vorwochen:

Einreisende Bürger der

VRP

Montag

27.11.

Montag

20.11.

Montag

13.11.

Dienstag

28.11.

Dienstag

21.11.

Dienstag

14.11.1972

Gesamt-Personen

28 084

41 842

36 763

30 707

40 639

40 931

davon

als Fußgänger

15 354

9 817

10 981

12 664

14 134

14 509

mit Eisenbahn

7 253

7 225

6 471

4 098

5 961

6 304

Pkw

1 856

2 384

2 193

1 808

2 389

2 238

KOM

78

364

311

74

351

342

Aus dieser Übersicht sind folgende erste Tendenzen zu erkennen:

  • Am Montag, dem 27.11.1972, reisten 32,8 % und am Dienstag, dem 28.11.1972, 24,4 % weniger Bürger der VR Polen in die DDR ein als an den vergleichbaren Tagen der Vorwoche (20./21.11.1972);

  • die KOM-Einreisen aus der VR Polen sind am Montag, dem 27.11.1972, um 78,5 % und am Dienstag, dem 28.11.1972, um 78,8 % gegenüber den vergleichbaren Tagen der Vorwoche zurückgegangen;

  • bei Einreisen polnischer Bürger mit der Eisenbahn ergaben sich am Montag, dem 27.11.1972, im Vergleich zu Montag, den 20.11.1972, keine Veränderungen, während am Dienstag, dem 28.11.1972, 45,7 % weniger polnische Bürger mit der Eisenbahn in die DDR einreisten als am Dienstag, dem 21.11.1972;

  • eine steigende Tendenz ist bei der Einreise polnischer Bürger als Fußgänger – und damit im Wesentlichen in das unmittelbare Grenzgebiet – zu verzeichnen.

Während z. B. am Montag, dem 20.11.1972, 23,6 % und am Dienstag, dem 21.11.1972, 34,7 % aller eingereisten polnischen Bürger Fußgänger waren, stieg der Anteil der Fußgänger an den Gesamteinreisen polnischer Bürger am Montag, dem 27.11.1972, auf 41,2 % und am Dienstag, dem 28.11.1972, auf 54,5 %.

  1. Zum nächsten Dokument Verhalten des Chefs des Wehrbezirkskommandos (WBK) Gera

    1. Dezember 1972
    Information Nr. 1098/72 über das Verhalten des Chefs des Wehrbezirkskommandos (WBK) Gera, Genossen Oberst Kaudelka

  2. Zum vorherigen Dokument Złoty-Umtausch durch Polen mit Arbeitsverhältnis in der DDR

    29. November 1972
    Information Nr. 1088/72 über den Umtausch von Złoty-Beträgen durch Bürger der VR Polen mit einem zeitweiligen Arbeitsverhältnis in der DDR