Erwartete Reiseströme Westberliner Bürger (22.12.–26.12.)
19. Dezember 1972
Information Nr. 1143/72 über die im Zusammenhang mit der Einreise Westberliner Bürger in der Zeit vom 22. bis 26. Dezember 1972 zu erwartenden Reiseströme
1. Ausgehend von der Gesamtzahl der bis einschließlich 18.12.1972
- –
durch DDR-Bürger bei den Dienststellen der Deutschen Volkspolizei beantragten Einreisen für Westberliner Bürger,
- –
durch Westberliner Bürger bei den Büros für Besuchs- und Reiseangelegenheiten1 in Westberlin beantragten eintägigen Einreisen zu touristischen Zwecken und der
- –
durch Westberliner Bürger noch vorhandenen Möglichkeiten, auf der Grundlage eines Berechtigungsscheines für den mehrmaligen Empfang eines Visums in den Büros für Besuchs- und Reiseangelegenheiten kurzfristig die Bestätigung zur Einreise einzuholen (diese Anzahl ist gegenwärtig noch nicht exakt bestimmbar)
kann insgesamt damit gerechnet werden, dass im Zeitraum vom 22.12. bis einschließlich 26.12.1972 annähernd 250 000 bis 300 000 Westberliner Bürger in die Hauptstadt und die Bezirke der DDR einreisen werden.
Die Tageseinreisen konzentrieren sich – ausgehend von den seit Oktober 1972 gesammelten Erfahrungen – zu ca. 70 % auf Einreisen in die Hauptstadt Berlin und ca. 20 % auf Einreisen in den Bezirk Potsdam und Frankfurt, besonders in die dort gelegenen Randgebiete der Hauptstadt, wie z. B. die Kreise Potsdam-Stadt und -Land, Oranienburg, Bernau, Königs Wusterhausen und Zossen.
2. Zu erwartende Reiseströme in die Bezirke der DDR
Auf der Grundlage der vorgenannten Ausgangswerte ist damit zu rechnen, dass in der Zeit vom 22. bis 26.12.1972 ca. 90 000 bis 100 000 Westberliner Bürger in die Bezirke der DDR – ausgenommen die Hauptstadt Berlin – einreisen werden.
Davon werden ca. 30 000 bis 35 000 Westberliner Bürger mit ca. 9 000 Pkw einreisen und
ca. 60 000 bis 65 000 Westberliner Bürger andere Verkehrsmittel, besonders die Nah- und Fernverbindungen der Deutschen Reichsbahn, zur Weiterreise von der Hauptstadt in die Bezirke der DDR nutzen.
In diesem Zusammenhang ist jedoch zu beachten, dass – wie bereits während der Einreisen Westberliner Bürger im Oster- und Pfingstzeitraum 19722 – keine konkreten Angaben darüber vorliegen, in welchem Umfang von den ohne Pkw einreisenden Westberliner Bürgern zur Weiterreise öffentliche Verkehrsmittel benutzt bzw. inwieweit sie nach der erfolgten Einreise von ihren Gastgebern in der DDR mit Kraftfahrzeugen von den Grenzübergangsstellen abgeholt werden.
In der Zeit vom 22. bis 26. Dezember 1972 ist, aufgegliedert auf die einzelnen Bezirke der DDR und die einzelnen Einreisetage, in folgendem Umfang mit Einreisen Westberliner Bürger unter Benutzung eigener Pkw und als Fußgänger zur Weiterreise mit sonstigen Verkehrsmitteln zu rechnen:
Einreisende Westberliner Bürger in den Bezirk | 22.12.1972 als Fußgänger | 22.12.1972 mit Kfz | 23.12.1972 als Fußgänger | 23.12.1972 mit Kfz | 24.12.1972 als Fußgänger | 24.12.1972 mit Kfz | 25.12.1972 als Fußgänger | 25.12.1972 mit Kfz | 26.12.1972 als Fußgänger | 26.12.1972 mit Kfz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rostock | 150 | 150 | 200 | 400 | 50 | 100 | 50 | 150 | 50 | 100 |
Schwerin | 100 | 150 | 100 | 300 | 50 | 150 | 50 | 150 | 50 | 100 |
Neubrandenburg | 200 | 150 | 350 | 400 | 100 | 200 | 50 | 250 | 100 | 100 |
Potsdam | 3 200 | 1600 | 4 700 | 2150 | 8 000 | 3 600 | 1 5000 | 6 000 | 11 000 | 5 000 |
Frankfurt/Oder | 450 | 150 | 1 000 | 600 | 2 800 | 1 000 | 4 000 | 2 000 | 2800 | 1 600 |
Cottbus | 350 | 200 | 1 000 | 700 | 1 000 | 400 | 1 600 | 600 | 950 | 450 |
Magdeburg | 200 | 200 | 500 | 500 | 200 | 300 | 400 | 300 | 450 | 150 |
Halle | 350 | 150 | 450 | 600 | 200 | 300 | 100 | 300 | 150 | 250 |
Erfurt | 200 | 100 | 150 | 250 | 50 | 50 | 100 | 50 | 50 | 50 |
Gera | 100 | 100 | 100 | 200 | 50 | 50 | 50 | 100 | 50 | 50 |
Suhl | 50 | 50 | 100 | 100 | 50 | 50 | 50 | 50 | – | 50 |
Dresden | 250 | 250 | 350 | 750 | 100 | 300 | 100 | 200 | 100 | 200 |
Leipzig | 250 | 150 | 350 | 450 | 200 | 200 | 100 | 200 | 50 | 150 |
Karl-Marx-Stadt3 | 150 | 250 | 350 | 550 | 50 | 150 | 100 | 150 | 50 | 100 |
3. Zu erwartende Einreisen in die Hauptstadt Berlin
In der Zeit vom 22.12. bis 26.12.1972 werden – auf der Grundlage der genannten Ausgangswerte – circa 180 000 bis 200 000 Westberliner Bürger in die Hauptstadt Berlin einreisen.
Darunter befinden sich
- –
circa 150 000 Westberliner Bürger, die die Grenzübergangsstellen als Fußgänger passieren werden sowie
- –
circa 50 000 Westberliner Bürger, die mit ca. 15 000 Pkw einreisen werden.
Dazu folgende Übersicht und Aufschlüsselung auf die einzelnen Einreisetage:
Tag | Gesamteinreise (ca.) Personen | davon als Fußgänger (ca.) | mittels Pkw (ca.) |
|---|---|---|---|
22.12.1972 | 10 000 | 9 000 | 1 000 |
23.12.1972 | 20 000 | 17 000 | 3 000 |
24.12.1972 | 40 000 | 31 000 | 9 000 |
25.12.1972 | 80 000 | 58 000 | 22 000 |
26.12.1972 | 50 000 | 35 000 | 15 000 |
Gesamt | 200 000 | 150 000 | 50 000 |