Direkt zum Seiteninhalt springen

Zusammenstoß zweier Güterzüge auf dem Bahnhof Oertzenhof

8. September 1972
Information Nr. 849/72 über einen Zusammenstoß zwischen zwei Güterzügen auf dem Bahnhof Oertzenhof (Neubrandenburg) am 7. September 1972

Am 7.9.1972, gegen 3.00 Uhr, fuhr im Bahnhof Oertzenhof der aus Richtung Pasewalk nach Neubrandenburg fahrende Eilgüterzug 44502 auf den im Bahnhof stehenden Nahgüterzug 61501 frontal auf.

Durch den Zusammenprall wurden der Lokführer, der Beimann und der Zugführer des Nahgüterzuges leicht verletzt; der Beimann des Eilgüterzuges musste zur stationären Behandlung eingewiesen werden.

Vom auffahrenden Zug entgleisten zehn Wagen, die zusammengeschoben und zertrümmert wurden, von dem im Bahnhof stehenden Zug wurden zwei Wagen zerstört und zwei leicht beschädigt.

An beiden Diesellokomotiven entstand hoher Sachschaden. Die Schadensumme beläuft sich auf ca. 1 347 000 Mark. Infolge [der] Streckensperrung bis 7.9.1972, 23.15 Uhr, wurde Schienenersatzverkehr organisiert.

Die von den Sicherheitsorganen bisher geführten Untersuchungen ergaben:

Der Lokführer des auffahrenden Eilgüterzuges 44502 [Name, Vorname], geboren am [Tag, Monat] 1929, wohnhaft: Templin, seit 14 Jahren Lokführer, Dienststelle Bahnbetriebswerk Templin, bisher keine Unfälle verursacht, Mitglied der SED, überfuhr das haltzeigende Einfahrtsignal des Bahnhofs Oertzenhof.

Nach einer ordnungsgemäßen Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit vor der Einfahrt in den Bahnhof Oertzenhof – die Bahnhofsgleise sind mit 50 km/h zu befahren – will [Name] ein grünes Licht wahrgenommen haben, von dem er annahm, dass es sich um das Einfahrtsignal handelt. Vorschriftswidrig beobachtete er das Signal nicht weiter. Nachdem er den in seinem Gleis stehenden Nahgüterzug 61501 erkannte, will er die Schnellbremsung eingeleitet haben.

Durch sicherungstechnisches Gutachten ist bereits nachgewiesen, dass die Signalanlagen einwandfrei funktionierten und das Einfahrtsignal »Halt« zeigte.

Gegen [Name] wurde ein EV nach § 196 StGB1 (Herbeiführung eines schweren Verkehrsunfalles) eingeleitet, um allseitig die Ursachen und begünstigenden Bedingungen, die zu diesem Zugzusammenstoß führten, zu untersuchen und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung einzuleiten.

  1. Zum nächsten Dokument Ungesetzliches Verlassen der DDR durch Delegationsmitglied

    11. September 1972
    Information Nr. 854/72 über das ungesetzliche Verlassen der DDR durch ein Mitglied der nach München entsandten DDR-Touristendelegation

  2. Zum vorherigen Dokument Zusammenstoß auf Container-Bahnhof Karl-Marx-Stadt-Kappel

    8. September 1972
    Information Nr. 848/72 über einen Zusammenstoß (Flankenfahrt) zwischen einem Personen- und einem Güterzug auf dem Container-Bahnhof Karl-Marx-Stadt-Kappel am 6. September 1972